WFEB
Suche:

Newsarchiv

17.03.2011
Die EU-Atompolitik und der Reaktorunfall in Japan

Nach der schweren Atomkatastrophe in Japan steht die EU-Atompolitik im Fokus der Öffentlichkeit.

Aufgrund der aktuellen Lage in Japan nach dem Atomunfall, hat der WFEB eine Übersicht zur EU-Atompolitik und den Konsequenzen aus der Katastrophe in Japan erstellt.

In der Aufstellung wird die Frage nach den Zuständigkeiten in der europäischen Atompolitik geklärt. Welche Kompetenzen liegen hier bei den EU-Organen und welche Entscheidungen sind allein Sache der Mitgliedsstaaten?

Zudem hat der WFEB die Entscheidung der Bundesregierung, verschiedene AKWs für drei Monate vom Netz zu nehmen, analysiert. Findet dieses Vorgehen innerhalb der EU Nachahmer, oder greift Deutschland damit zu weit vor?

Auch auf den Beschluss der EU-Energieminister, europaweite Stresstests für Kernkraftwerke durchzuführen, wird näher eingegangen. Wie sollen diese Tests genau aussehen? Was können mögliche Konsequenzen der Untersuchungen sein?

Den Bericht des WFEB finden Sie hier.


Zurück zum Newsarchiv


Aktuelles

27. Juli 2011              EU-Kommission stellt Automobilpreisbericht 2011 vor

22. Juli 2011           Verkäufer mangelhafter Ersatzteile muss auch für Kosten des Austauschs aufkommen

________________________

Linkliste:

Der WFEB bei Facebook

 

 

 

 

ITworks! CMS Basic